Publikationen

Das Veröffentlichen ist ein wichtiger Teil unserer Arbeit im CCA Berlin. Künstler*innenbücher, Ausstellungskataloge oder Reader sind und bleiben ein wichtiger Teil unserer Arbeit als junges, gemeinnütziges Zentrum für zeitgenössische Künste, das sich nicht nur für den Dialog in der Kunst einsetzt, sondern auch für Forschung und Bildung. Hier findet ihr einige unserer ersten Veröffentlichungen.

Nazanin Noori
THE ECHO OF PROTEST IS DISTANT TO THE PROTEST

Nazanin Nooris Künstlerbuch THE ECHO OF PROTEST IS DISTANT TO THE PROTEST ist eine Fortführung ihrer gleichnamigen Einzelausstellung im Jahr 2024 im CCA Berlin. In der Ausstellung münden Klang, Skulptur und Text in eine immersive Rauminstallation, die sich mit den psychischen Folgen politischer Proteste auseinandersetzt. Ausgehend von der jüngsten Widerstandsbewegung gegen die Islamische Republik Iran, die durch den Tod von Jina Amini im Jahr 2022 ausgelöst wurde, reicht die sonisch-poetische Assemblage weit über diesen Kontext hinaus. Sie befasst sich mit der digitalen Verbreitung von Protest, der emotionalen (Im-)Mobilisierung der Öffentlichkeit und dem Spektakel des Leidens.

Das Herzstück des Buches bildet ein visuelles Gedicht, das Noori auf Englisch verfasst hat. Es erweitert die Wortskulpturen der Ausstellung (MY HEAVY HEARTED HEAVY HOME WALKS ON HEAVY HEARTED HEAVY FEET). Auf den Buchseiten überschreiben die Zeilen des langen Gedichts einen schiitischen Trauergesang auf Farsi: ای کوفیان بی وفا („O Kufiten, ihr Treulosen“). Dieses Klagelied über die Schlacht von Karbala – ein zentrales Ereignis in der Geschichte des schiitischen Islams, das jährlich im Monat Muharram erinnert wird – wurde von Shahab Mousavi verfasst und 2012 erstmals bei Zeremonien in Yazd, Iran, von einem rein männlichen Chor aufgeführt. Während der Jina-Amini-Proteste wurde es als politischer Slogan neu gedeutet: بیزارم („Ich bin müde / Ich bin es leid / Ich hasse.“).
 

In Nooris grafischen-dialogischem Polyptychon verkörpern die Farsi-Wörter den Chor des Patriarchats, dem das englische Gedicht einen subversiven feministischen Kommentar – gesprochen von der Künstlerin selbst – entgegensetzt.

Begleitend zum Hauptbuch erscheint ein ergänzendes Booklet mit Essays von Athena Athanasiou, Rosa Burç und Nan Xi sowie einer Einführung von Fabian Schöneich. Diese Beiträge kontextualisieren Nooris Werk aus Perspektiven der Sozialanthropologie, Sound Studies, Politikwissenschaft und zeitgenössischen Kunst – in deutscher und englischer Sprache.

Preis: € 35,– inkl. MwSt/exkl. Versand
Bestellen sie via info ​@​ cca.berlin

Herausgeber: Nan Xi, Nazanin Noori, Fabian Schöneich
Visuelles Gedicht: Nazanin Noori
Autor*innen: Athena Athanasiou, Rosa Burç, Nan Xi, Fabian Schöneich

 

Grafikdesign: Elisabetta Porcinai
Übersetzung: Robert Schlicht
Lektorat: Rachel Walther
 

Verlag: Spector Books
Druck: Sportflieger, Berlin
ISBN: 978-3-95905-902-2

Displayed Words

Mit Texten von Apsilon, May Ayim, Ingeborg Bachmann, Don Mee Choi, Tim Etchells, Athena Farrokhzad, Logan February, Angélica Freitas, Volha Hapeyeva, Hassan Khan, Quinn Latimer, Friederike Mayröcker, Otis Mensah, Rafael Moreno, Nhã Thuyên, Nazanin Noori, Cristina Rivera Garza, Rike Scheffler, Yasmine Seale, Kinga Tóth und Hajra Waheed.

 

Displayed Words, ein Projekt des CCA Berlin – Center for Contemporary Arts, brachte von 2022 bis 2025 Poesie und Literatur an verschiedene öffentliche Orte in Berlin. Auf einer vier Meter langen digitalen Anzeigetafel wurden Texte an der Klosterruine, dem Rathaus Tiergarten und der Staatsbibliothek in der Potsdamer Straße präsentiert. Gleichzeitig dazu wurden die Texte auf der Webseite displayedwords.org veröffentlicht, die als dauerhaftes Archiv des Projekts dient. 

Mit Beiträgen von 21 Autor*innen verfolgte Displayed Words in den vergangenen drei Jahren das Ziel, Literatur in den öffentlichen Raum zu bringen und dabei Platz für vielfältige Textformen (Poesie, Prosa, Songtexte etc.), sowie unterschiedliche Sprachen (Deutsch, Englisch, Arabisch, Spanisch usw.) innerhalb des städtischen Umfelds zu schaffen. Diese Publikation dokumentiert die ersten drei Editionen des Projekts und bildet eine Grundlage für die Weiterentwicklung des Konzepts. Die Texte sind in der gleichen visuellen Gestaltung abgedruckt, wie sie auf der digitalen Anzeige zu sehen waren. So entsteht eine besondere visuelle Dimension, die die Bedeutung der Worte unterstreicht und erweitert.
 

Preis: € 18,– inkl. MwSt/exkl. Versand
Bestellen sie via info ​@​ cca.berlin

 

Herausgeber*innen: Franz Hempel, Nan Xi, Fabian Schöneich, Mathias Zeiske
Autor*innen: Apsilon, May Ayim, Ingeborg Bachmann, Don Mee Choi, Tim Etchells, Athena Farrokhzad, Logan February, Angélica Freitas, Volha Hapeyeva, Hassan Khan, Quinn Latimer, Friederike Mayröcker, Otis Mensah, Rafael Moreno, Nhã Thuyên, Nazanin Noori, Cristina Rivera Garza, Rike Scheffler, Yasmine Seale, Kinga Tóth, Hajra Waheed
 

Epilog und Künstler*innen-Biografien:Franz Hempel, Nan Xi, Fabian Schöneich, Mathias Zeiske
Grafikdesign: Ronnie Fueglister, Yves Graber
Lektorat: Rachel Walther

Verlag: MÄRZ Verlag
Druck: Sportflieger, Berlin
​ISBN: 978-3-7550-0053-2