Rene Matić für den Turner-Preis 2025 nominiert
Herzlichen Glückwunsch an Rene Matić zur Nominierung für den Turner-Preis 2025 für die Einzelausstellung AS OPPOSED TO THE TRUTH im CCA Berlin, 8. November 2024 – 15. Februar 2025.
Rene Matić wurde 1997 in Peterborough, England, geboren. Matić schloss 2020 ein BA-Studium der Bildenden Kunst am Central St Martins in London ab.
Matić arbeitet hauptsächlich mit Fotografie, aber auch mit Film, Skulptur, Textilien, Sound und Text. Die Arbeit Matićs beschäftigt sich mit Themen wie Vergnügen, Liebe und dem konstruierten Selbst durch die Linse der „Rudeness“, einem von Matić verwendeten Konzept, das aus der Rudeboy-Kultur stammt und als „Feier der Unterbrechung und des Dazwischenseins“ beschrieben wird. Matićs Praxis rückt oft Subkulturen und die Symbole der Alltagsbilder in den Vordergrund, durch welche die Künstler*in breitere soziale Dynamiken von Nationalismus, Race, Gender und Klasse hinterfragen.
Matić ist für AS OPPOSED TO THE TRUTH im CCA Berlin (8. November 2024 – 15. Februar 2025) nominiert. Die erste institutionelle Einzelausstellung von der Künstler*in in Deutschland zeigte neu produzierte Fotografien, Installationen und eine Soundarbeit in mehreren Räumen. Restoration (2022–fortlaufend) umfasst eine wachsende Sammlung antiker schwarzer Puppen, die Matić gesammelt hat; ihr abgenutzter Zustand reflektiert Vorstellungen von Schmerz, Verlassenheit und Fürsorge. Die Fotoserie Feelings Wheel (2022–fortlaufend) und die Klanginstallation 365 (2024) bringen sich überlappende Bilder und Klänge mit Referenzen zu Protest, intimen Beziehungen und populärer Musik zusammen, die gemeinsam die zerbrochene Realität reflektieren, in der wir leben. Vor dem Hintergrund des weltweit zunehmenden Rechtspopulismus, der Propaganda und der politischen Heuchelei untersucht die Ausstellung, wie Menschen trotz oder gerade wegen der sogenannten „Wahrheiten“ unserer Zeit zusammenhalten, füreinander sorgen und lernen, mit Verletzlichkeit zu leben.
Mehr über die Ausstellung.

Rene Matić, Feelings Wheel, 2022–fortlaufend, Ausstellungsansicht, CCA Berlin, 2024. Foto: Diana Pfammatter/CCA Berlin
Der Turner-Preis ist einer der bekanntesten Preise für bildende Kunst weltweit. Er soll die öffentliche Debatte über neue Entwicklungen in der zeitgenössischen britischen Kunst fördern.
Der Preis wird jedes Jahr an eine britische Künstler*in verliehen und ist nach dem radikalen Maler JMW Turner benannt. In dem Jahr, in dem Großbritannien den 250. Geburtstag von Turner feiert, geht der Turner-Preis nach Bradford.
Die nominierten Künstler*innen – Nnena Kalu, Rene Matić, Mohammed Sami und Zadie Xa – wurden am 23. April 2025, genau 250 Jahre nach Turners Geburtstag, bekannt gegeben. Ihre Werke werden in der jährlichen Turner-Preis-Ausstellung in der Cartwright Hall Art Gallery zu sehen sein. Die Gewinner*in wird am 9. Dezember 2025 in Bradford bekannt gegeben.
Mehr über den Turner-Preis.