Rene Matić
Untitled, 2025
Wir freuen uns, die Veröffentlichung der dritten Edition von CCA Berlin ankündigen zu können. Es handelt sich um eine fotografische Arbeit von Rene Matić. Die Einzelausstellung von Matić, AS OPPOSED TO THE TRUTH, wurde im November 2024 im CCA eröffnet und kürzlich für den Turner Prize 2025 nominiert. Für Anfragen schreibt bitte an info @ cca.berlin
Rene Matić
Untitled, 2025
Fotografie
10 x 15 cm
Edition von 23 + 2 AP, signiert und datiert
Preis: 100,– Euro (exkl. MwSt. und exkl. Rahmen)

Über die Arbeit:
Das Foto wurde im November 2024 in Berlin-Kreuzberg aufgenommen, während Rene Matić ihre Einzelausstellung im CCA Berlin vorbereitete. Die Ausstellung mit dem Titel AS OPPOSED TO THE TRUTH – die kürzlich für den Turner Prize 2025 nominiert wurde – präsentierte eine neue Serie von Fotografien, Installationen und einer Klangarbeit.
Als eigenständiges Bild bietet diese Edition einen vertrauten Blick auf die Berliner Landschaft: die langjährige Tradition der Stadt, Graffiti als Mittel politischen Protests und revolutionären Ausdrucks zu nutzen. Der Schriftzug „Free All Antifas“, der entlang des Kanals zu sehen ist, geht auf eine transnationale linke Bewegung zurück, die die Freilassung inhaftierter Aktivist*innen und politischer Dissident*innen in ganz Europa fordert. Im Kontext des fortschreitenden demokratischen Zerfalls im Westen – geprägt durch die politische Zersplitterung sowohl der Linken als auch des liberalen Zentrums – gewinnt das Bild an Bedeutung. Der Aufruf, etwas zu „befreien“, wirkt heute zunehmend umkämpft, leicht verzerrbar und anfällig für Vereinnahmung.
Matićs Gespür für die feinen Grammatiken eines Ortes – die Zeichen, Symbole und untergründigen Strömungen, die unter der Oberfläche sprechen – macht sie zu einer der herausragendsten jungen Künstler*innen dieser Generation. Diese Momentaufnahme hält einen Augenblick fest, der sich provokativ und zugleich gefährdet anfühlt: ein flüchtiges Echo des Widerstands, eine Sehnsucht nach Freiheit. Es ist ein Bild aus der nahen Gegenwart, und doch bereits vom Verlust durchdrungen – als gehöre es einer vergangenen Zeit an. Die Spiegelung der Worte im Wasser verweist auf die Unsicherheit der Wahrheit im aktuellen politischen Theater. Die Realität erscheint verkehrt. Wohin gehen wir von hier aus?
Über die Künstler*in:
Rene Matić (geb. 1997 in Peterborough, GB) ist britische*r Künstler*in. Matićs künstlerische Arbeit umfasst Fotografie, Film und Skulptur und trifft sich an einem Ort, den Matić als „rude(ness)“ beschreibt – ein Aufzeigen und Würdigen des Dazwischen-Seins. Matić lässt sich von Tanz- und Musikbewegungen wie Northern Soul, Ska und 2-Tone inspirieren, um das komplexe Verhältnis zwischen westindischer und weißer Arbeiter*innenkultur in Großbritannien zu erforschen. Im Zentrum steht dabei die queere Intimität, Partnerschaft und Freude als Überlebensstrategie.
Seit 2017 wurden Matićs Arbeiten in verschiedenen institutionellen Rahmen präsentiert, u.a in der Saatchi Gallery, der South London Gallery, bei Sadie Coles HQ, der Martin Parr Foundation in Bristol und dem Kunstverein Gartenhaus in Wien. 2023 fand Matićs erste Einzelausstellung in den USA in der Galerie Chapter in New York statt. Werke von Matić sind in öffentlichen Sammlungen zahlreicher internationaler Institutionen vertreten, darunter Tate, Fondation Louis Vuitton, UK Government Art Collection, Arts Council Collection, Martin Parr Foundation und South London Gallery.